Abfüllmaschine

Abfüllmaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abfüllmaschine die Abfüllmaschinen
Genitiv der Abfüllmaschine der Abfüllmaschinen
Dativ der Abfüllmaschine den Abfüllmaschinen
Akkusativ die Abfüllmaschine die Abfüllmaschinen

Worttrennung:

Ab·füll·ma·schi·ne, Plural: Ab·füll·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈapfʏlmaˌʃiːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Maschine, die Flüssigkeiten oder andere Stoffe in Behälter einfüllt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs abfüllen und dem Substantiv Maschine

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abfüllanlage, Abfüllapparat, Abfüllautomat, Abfüllstation

Oberbegriffe:

[1] Maschine

Beispiele:

[1] „Fidel Castro, 37, Kuba-Diktator, ließ sich beim Besuch einer Zementfabrik in Santiago de Cuba von Arbeitern einige Minuten lang die Arbeitsweise einer Abfüllmaschine erklären und hielt dann selbst die Papiersäcke unter den Zementspender.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Abfüllmaschine
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfüllmaschine
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfüllmaschine
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfüllmaschine
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abfüllmaschine
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfüllmaschine
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Abfüllmaschine“ (digitalisierte Fassung)

Quellen:

  1. Fidel Castro. In: Spiegel Online. 25. August 1964, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. März 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Füllmaschine
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.