Abfragerei

Abfragerei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abfragerei die Abfragereien
Genitiv der Abfragerei der Abfragereien
Dativ der Abfragerei den Abfragereien
Akkusativ die Abfragerei die Abfragereien

Worttrennung:

Ab·fra·ge·rei, Plural: Ab·fra·ge·rei·en

Aussprache:

IPA: [ˌapfʁaːɡəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] abwertend: ständiges Abfragen

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs abfragen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fragerei

Beispiele:

[1] „Heute geht es bei den Auswahlgesprächen nicht mehr um reine Abfragerei, sondern darum, den Wissensdurst der Kandidaten zu sehen, ihren Wunsch, sich die Welt anzueignen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfragerei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfragerei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfragerei

Quellen:

  1. Stipendium finden: Experten geben Tipps. In: Spiegel Online. 3. Mai 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Februar 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ausfragerei
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.