Abgabelung
Abgabelung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abgabelung | die Abgabelungen |
Genitiv | der Abgabelung | der Abgabelungen |
Dativ | der Abgabelung | den Abgabelungen |
Akkusativ | die Abgabelung | die Abgabelungen |
Worttrennung:
- Ab·ga·be·lung, Plural: Ab·ga·be·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌɡaːbəlʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stelle, an der sich ein Weg oder Ähnliches gabelförmig aufteilt
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von abgabeln mit dem Ableitungsmorphem -ung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gabelung
Beispiele:
- [1] „Schon am Donnerstag wird auf dem schmalen Baufeld schräg gegenüber der Abgabelung zum Bahnhof das Richtfest gefeiert.“[1]
- [1] „Verzweigungen, Abgabelungen, Kreuzungen – Wege, die unergründet sind und Angst machen.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abgabelung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgabelung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abgabelung“
Quellen:
- ↑ maz-online.de: Sechs Wohnungen in zwei Holzhäusern entstehen in Werder. 3. April 2019, abgerufen am 24. März 2025.
- ↑ schattenwege.net: … der Wege. Abgerufen am 24. März 2025.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abnabelung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.