Brooklyn
Brooklyn (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Brooklyn | — |
Genitiv | (des Brooklyn) (des Brooklyns) Brooklyns |
— |
Dativ | (dem) Brooklyn | — |
Akkusativ | (das) Brooklyn | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Brooklyn“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Brook·lyn, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁʊklɪn]
- Hörbeispiele: Brooklyn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stadtteil im Südosten von New York City
Gegenwörter:
- [1] Bronx, Manhattan, Queens, Staten Island
Oberbegriffe:
- [1] New York City
Beispiele:
- [1] „Er hatte ein Restaurant namens Olymp mitten in Brooklyn.“[1]
- [1] „Im Februar 1994 ermordete der in Brooklyn gebürtige religiöse Siedler Baruch Goldstein in Hebron neunundzwanzig palästinensische Gläubige.“[2]
- [1] „Die Zahl ist im großen Computer in Brooklyn gespeichert.“[3]
- [1] „Da ich damals als kleiner Junge in Brooklyn aufwuchs, erinnere ich mich sehr gut an diesen Fall.“[4]
- [1] „Das Folgende betrifft die Bestrafung von Dr. Henry Sargent Moore aus Brooklyn, New York, Professor für Biologie im Fachbereich Wirbellose an der Columbia University, New York, N.Y.“[5]
- [1] „Von ihren Großeltern mütterlicherseits wusste sie gerade, dass sie in Brooklyn gewohnt hatten und irgendwo aus England stammten.“[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Stadtteil im Südosten von New York City
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brooklyn“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Brooklyn“ (Wörterbuchnetz), „Brooklyn“ (Zeno.org)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brooklyn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brooklyn“
- [1] Duden online „Brooklyn“
- [1] wissen.de – Lexikon „Brooklyn“
Quellen:
- ↑ David Chauvel: Cosa Nostra I. Die Anfänge. Schreiber & Leser, Hamburg 2008, ISBN 978-3-941-23900-5, Seite 75 .
- ↑ Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama. Pendragon, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-865-32883-0, Seite 148 .
- ↑ Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 163 .
- ↑ John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 59 .
- ↑ H.P. Lovecraft: Flügel des Todes. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1797 .
- ↑ Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 30 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.