Brustflosse

Brustflosse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Brustflosse die Brustflossen
Genitiv der Brustflosse der Brustflossen
Dativ der Brustflosse den Brustflossen
Akkusativ die Brustflosse die Brustflossen

Worttrennung:

Brust·flos·se, Plural: Brust·flos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈbʁʊstˌflɔsə]
Hörbeispiele:  Brustflosse (Info)

Bedeutungen:

[1] Flosse, die sich an der Brust eines Fisches befindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Brust und Flosse

Gegenwörter:

[1] Afterflosse, Bauchflosse, Fettflosse, Rückenflosse, Schwanzflosse

Oberbegriffe:

[1] Flosse

Beispiele:

[1] „Die Brustflosse des Fischs traf den Mann und schleuderte ihn zu Boden.“[1]
[1] „Welse reiben hingegen mit einem Stachel ihrer Brustflosse an ihrem Schultergelenk und produzieren so ganz andere, hochfrequente Laute.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Brustflosse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brustflosse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrustflosse
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Brustflosse“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Brustflosse

Quellen:

  1. Weißer Hai sprang Fischer ins Boot. Abgerufen am 7. Oktober 2018.
  2. Vom Grunzen der Fische. Abgerufen am 7. Oktober 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.