Glucose
Glucose (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Glucose | die Glucosen |
Genitiv | der Glucose | der Glucosen |
Dativ | der Glucose | den Glucosen |
Akkusativ | die Glucose | die Glucosen |
Alternative Schreibweisen:
- Glukose, veraltet: Glykose
Worttrennung:
- Glu·co·se, Plural: Glu·co·sen
Aussprache:
- IPA: [ɡluˈkoːzə]
- Hörbeispiele: Glucose (Info)
- Reime: -oːzə
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Traubenzucker
Herkunft:
- Von altgriechisch γλυκύς (glykýs) „süß“ [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Dextrose, Traubenzucker
Gegenwörter:
- [1] Fruktose
Oberbegriffe:
- [1] Einfachzucker, Monosaccharid, Zucker, Kohlenhydrat
Unterbegriffe:
- [1] D-Glucose, L-Glucose
Beispiele:
- [1] Alle süßen Früchte enthalten Glucose.
- [1] „Glucose ist der Ausgangsstoff für die Biosynthese vieler anderer organischer Kohlenstoffverbindungen wie Stärke, Cellulose, Fette und Eiweiße.“[1]
- [1] […] „Kleine Kohlenhydrat-Moleküle wie Glucose oder Fructose zählt man zu den Einfachzuckern oder Monosacchariden.“[1]
- [1] „Das am weitesten verbreitete Monosaccharid ist Glucose.“[1]
- [1] „Im menschlichen Organismus findet sich stets eine geringe Menge Glucose im Blut.“[1]
- [1] „Sinkt der Blutzuckerspiegel nach starker körperlicher Anstrengung, so kann von außen zugeführte Glucose als schnell verfügbarer Energielieferant dienen.“[1]
- [1] „Glucose ist ein kristalliner Stoff, der sich gut in Wasser löst, aber nicht in hydrophoben Lösemitteln.“[1]
- [1] Die Molekülformel von Glucose lautet C6H12O6.
- [1] „Die Molekülformel von Fructose stimmt mit der von Glucose überein.“[1]
Wortbildungen:
- Glucosestoffwechsel, Glucosid
Übersetzungen
[1] Chemie: Traubenzucker
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Glucose“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glucose“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glucose“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.