Grabenrand
Grabenrand (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Grabenrand | die Grabenränder |
Genitiv | des Grabenrandes des Grabenrands |
der Grabenränder |
Dativ | dem Grabenrand dem Grabenrande |
den Grabenrändern |
Akkusativ | den Grabenrand | die Grabenränder |
Worttrennung:
- Gra·ben·rand, Plural: Gra·ben·rän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaːbn̩ˌʁant]
- Hörbeispiele: Grabenrand (Info), Grabenrand (Info)
Bedeutungen:
- [1] äußerer, begrenzender Bereich/Rand eines Grabens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Graben und Rand
Oberbegriffe:
- [1] Rand
Beispiele:
- [1] „Der Spaten drang kaum mit der Spitze in den harten Lehm ein, und die so herausgestochenen gelben, zusammengetrockneten Klümpchen rutschten in den Graben zurück, bevor der Dulder mit übermenschlicher Anstrengung den Spaten nach hinten schwenken und den Lehm über den Grabenrand werfen konnte.“[1]
Übersetzungen
[1] Rand eines Grabens
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Grabenrand“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grabenrand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Grabenrand“
- [*] The Free Dictionary „Grabenrand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grabenrand“
Quellen:
- ↑ Władysław Szpilman: Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945. Econ, Düsseldorf/München 1998 (übersetzt von Karin Wolff), ISBN 3-430-18987-X, Seite 21. Polnisch laut Vorwort: 1945.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Grabesrand, Grubenrand
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.