Hühnerfarm
Hühnerfarm (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hühnerfarm | die Hühnerfarmen |
Genitiv | der Hühnerfarm | der Hühnerfarmen |
Dativ | der Hühnerfarm | den Hühnerfarmen |
Akkusativ | die Hühnerfarm | die Hühnerfarmen |
Worttrennung:
- Hüh·ner·farm, Plural: Hüh·ner·far·men
Aussprache:
- IPA: [ˈhyːnɐˌfaʁm]
- Hörbeispiele: Hühnerfarm (Info)
Bedeutungen:
- [1] größerer Betrieb, in dem Hühner gezüchtet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum zusammengesetzt aus Huhn, Fugenelement -er (und Umlaut) und Farm
Oberbegriffe:
- [1] Geflügelfarm, Farm
Beispiele:
- [1] „Die Hühnerfarm wurde, da nicht kapitalistisch genug, aber auch wegen ihres Gestanks, geschlossen.“[1]
- [1] „Ein Ostfriese will eine Hühnerfarm aufbauen.“[2]
Übersetzungen
[1] größerer Betrieb, in dem Hühner gezüchtet werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hühnerfarm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hühnerfarm“
- [*] The Free Dictionary „Hühnerfarm“
- [1] Duden online „Hühnerfarm“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.