Haganah
Haganah (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Haganah | — |
Genitiv | der Haganah | — |
Dativ | der Haganah | — |
Akkusativ | die Haganah | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ha·ga·nah, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [haɡaˈnaː]
- Hörbeispiele: Haganah (Info)
Bedeutungen:
- [1] zionistische paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats (1920–1948)[1]
Beispiele:
- [1] „Die ›Haganah‹, das ist die jüdische Verteidigungsarmee in Palästina, eine Armee, die von Standpunkt der Engländer illegal ist, von unserem aber legal.“[2]
- [1] „Es kam zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen der Haganah und Ezel-Anhängern.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Hagana“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haganah“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haganah“
- [1] Duden online „Haganah“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Hagana“
- ↑ Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 257. Zuerst 1977 erschienen.
- ↑ Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 421 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.