Lauftempo

Lauftempo (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Lauftempo die Lauftempos
Genitiv des Lauftempos der Lauftempos
Dativ dem Lauftempo den Lauftempos
Akkusativ das Lauftempo die Lauftempos

Worttrennung:

Lauf·tem·po, Plural: Lauf·tem·pos

Aussprache:

IPA: [ˈlaʊ̯fˌtɛmpo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] besonders Laufsport: Tempo beim Laufen/Gehen; Geschwindigkeit, mit der sich ein Läufer fortbewegt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Lauf und Tempo

Synonyme:

[1] Laufgeschwindigkeit, Laufpace, Pace

Sinnverwandte Wörter:

[1] Joggingtempo

Oberbegriffe:

[1] Geschwindigkeit, Tempo

Beispiele:

[1] „Man begann zusammen als Gruppe und schnell bildeten sich Grüppchen nach Lauftempo (auch völlig normal).“[1]
[1] „Schon nach der ersten Stunde verlor sie ihr Lauftempo.“[2]
[1] „Liegt dein Lauftempo bei gleicher Herzfrequenz höher, oder ist dein Puls bei gleich bleibender Laufgeschwindigkeit tiefer, so ist deine Form besser geworden.“[3]
[1] „Meine Frage: Sollte das Lauftempo so gewählt werden das der Puls auch zum Ende des Laufes noch bei 75% Hfmax liegt oder wähle ich das Lauftempo so das der Puls in den ersten 2/3 der Laufstrecke unterhalb der 75% Marke liegt?“[4]
[1] „Ich grübelte und verlangsamte mein Lauftempo, denn ich war gerade bi Kilometer 16 an meinem freien Tag.“[5]
[1] „Die Länge liegt bei etwa 7,2 km und dauert je nach Lauftempo bei etwa 2,5 Stunden.“[6]
[1] „Das Lauftempo unseres Guides brachte uns sicherlich nicht zum Schwitzen, die steigenden Temperaturen allerdings schon und so freuten wir uns sehr, als wir unseren Obstexpress wieder auf dem Hauptweg entdeckten.“[7]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lauftempo
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lauftempo
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLauftempo

Quellen:

  1. Starke Teilnahme am Lebenslauf, fvgg-weingarten.de, 2023-06-26. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 5. Februar 2025.
  2. 9 Sportler*innen, die über sich hinausgewachsen sind. ISPO.com, 2023-07-26. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 5. Februar 2025.
  3. Trainingspuls, Lauftipps für dein Lauftraining, 2023-06-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 5. Februar 2025.
  4. Herzfrequenz langer Dauerlauf, RUNNER'S WORLD, 2023-06-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 5. Februar 2025.
  5. Wird es 2021 wieder Wettkämpfe geben?, Laufszene-nrw.de, 2023-06-03. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 5. Februar 2025.
  6. Buchenwald Grumsin - UNESCO Weltnaturerbe in Brandenburg. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 5. Februar 2025.
  7. 07.03.2023 Royal Mile und Hoima - Nature Responsible Safari, Nature Responsible Safari GmbH, 2023-07-06. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 5. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.