Nationalsymbol
Nationalsymbol (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nationalsymbol | die Nationalsymbole |
Genitiv | des Nationalsymbols | der Nationalsymbole |
Dativ | dem Nationalsymbol | den Nationalsymbolen |
Akkusativ | das Nationalsymbol | die Nationalsymbole |
Worttrennung:
- Na·ti·o·nal·sym·bol, Plural: Na·ti·o·nal·sym·bo·le
Aussprache:
- IPA: [nat͡si̯oˈnaːlzʏmˌboːl]
- Hörbeispiele: Nationalsymbol (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit einer Nation/nationaler Identifikation verbundenes Symbol
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Symbol
Oberbegriffe:
- [1] Symbol
Unterbegriffe:
- [1] Nationaldenkmal, Nationalepos, Nationalfarbe, Nationalflagge, Nationalhymne, Nationalmuseum, Nationalmusik, Nationalsport, Nationaltier
Beispiele:
- [1] „Mehrere arabische Bauern, die das Land gepachtet hatten, wurden vertrieben, und als sichtbarer Beweis der zionistischen Bestrebungen, die Araber zu enteignen wurde Al-Fula zu einem arabischen Nationalsymbol.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nationalsymbol“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nationalsymbol“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nationalsymbol“
- [1] Duden online „Nationalsymbol“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nationalsymbol“
Quellen:
- ↑ Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 262 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.