Ophthalmiatrie
Ophthalmiatrie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ophthalmiatrie | — |
Genitiv | der Ophthalmiatrie | — |
Dativ | der Ophthalmiatrie | — |
Akkusativ | die Ophthalmiatrie | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Oph·thal·m·i·a·t·rie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɔftalmi̯aˈtʁiː]
- Hörbeispiele: Ophthalmiatrie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Ophthalmologie; Wissenschaft vom Auge und den Augenerkrankungen, Augenheilkunde
Herkunft:
- von altgriechisch ὀφθαλμός (ophthalmos☆) → grc „Auge“ und ἰατρεία (iatreia☆) → grc „Heilkunde“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Ophthalmologie“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ophthalmiatrie“
- [1] Duden online „Ophthalmiatrie“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1298, Eintrag „Ophthalmiatrie, Ophthalmiatrik“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.