Ophthalmiatrik
Ophthalmiatrik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ophthalmiatrik | — |
Genitiv | der Ophthalmiatrik | — |
Dativ | der Ophthalmiatrik | — |
Akkusativ | die Ophthalmiatrik | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Oph·thal·mi·a·t·rik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɔftalˈmi̯aːtʁɪk]
- Hörbeispiele: Ophthalmiatrik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Wissenschaft vom Auge und den Augenerkrankungen; Augenheilkunde
Herkunft:
- Neuwort (Neologismus), zusammengesetzt aus dem Wortbildungselement ophtalmo-, angelehnt an griechisch ὀφθαλμός (ophthalmos☆) → grc „Auge“, und -iatrie, das auf ἰατρική (τέχνη) (iatrikē (technē)☆) → grc „Heilkunst“ zurückgeht[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Ophthalmologie“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Ophthalmiatrik“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ophthalmiatrik“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 965, Eintrag „Ophthalmiatrik“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.