Ophthalmologie

Ophthalmologie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ophthalmologie
Genitiv der Ophthalmologie
Dativ der Ophthalmologie
Akkusativ die Ophthalmologie

Nebenformen:

Ophthalmiatrie, Ophthalmiatrik

Worttrennung:

Oph·thal·mo·lo·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɔftalmoloˈɡiː]
Hörbeispiele:  Ophthalmologie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft vom Auge und den Augenerkrankungen

Herkunft:

zu Grunde liegen altgriechisch ὀφθαλμός (ophthalmos)  grc „Auge“ und λόγος (logos)  grcWort, Lehre“; vergleiche ophthalmisch[1]

Synonyme:

[1] Augenheilkunde

Oberbegriffe:

[1] Medizin

Beispiele:

[1] Besitzt du Fachliteratur über Ophthalmologie?

Wortbildungen:

Substantiv: Ophthalmologe
Adjektiv: ophthalmologisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ophthalmologie

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Ophthalmiatrik“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ophthalmologe, Ophthalmologin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.