Rekordniveau
Rekordniveau (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Rekordniveau | die Rekordniveaus |
Genitiv | des Rekordniveaus | der Rekordniveaus |
Dativ | dem Rekordniveau | den Rekordniveaus |
Akkusativ | das Rekordniveau | die Rekordniveaus |
Worttrennung:
- Re·kord·ni·veau, Plural: Re·kord·ni·veaus
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈkɔʁtniˌvoː]
- Hörbeispiele: Rekordniveau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft, Umwelt, Sport: höchste oder niedrigste jemals erreichte Zahl/gemessener Wert oder bisher unübertroffene Bestmarke
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Rekord und Niveau
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Allzeithoch, Höchstwert, Rekordstand, Rekordwert
Oberbegriffe:
- [1] Niveau
Beispiele:
- [1] [Wetter:] Die Temperaturen in Europa stiegen diesen Sommer auf ein Rekordniveau von 48°C.
- [1] „Der Ausstoß von Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern ist auch dieses Jahr wieder auf Rekordniveau.“[1]
- [1] [Finanzen:] Der Bitcoin-Kurs erreichte am 19.01.2025 ein Rekordniveau von 105.495,00 €.
- [1] [Arbeitsmarkt:] Die Beschäftigungsquote befindet sich auf einem Rekordniveau von 70 %.
- [1] [Schlagzeile:] „68.000 offene Stellen – Fachkräftemangel in IT-Berufen auf Rekordniveau“[2]
- [1] „Seit dem Börsencrash vom Oktober 1929 hatte sich die Wirtschaftsleistung erheblich verringert und die Arbeitslosigkeit war auf einem Rekordniveau.“[3]
- [1] [Siemens:] „Die Bilanz ist trotzdem sehr gut. Das zentrale industrielle Geschäft lief bei Siemens sogar auf Rekordniveau: Dort verdiente das Unternehmen nach eigenen Angaben 10,3 Milliarden Euro.“[4]
- [1] [Energiepreise:] Die Stromkosten hatten in 2022 ein Rekordniveau erreicht und belasteten Wirtschaft und Verbraucher stark.
- [1] „Die weltweiten Rüstungsausgaben sind mit 2,2 Billionen US-Dollar auf einem neuen Rekordniveau.“[5]
- [1] [17. Juni 1930:] „Der Smoot-Hawley Tariff Act tritt in Kraft, er erhöht die amerikanischen Zölle auf Rekordniveau.“[6]
- [1] „Die Wohnungsnot in Baden-Württemberg spitzt sich zu und hat nach neuen Zahlen der Liga der freien Wohlfahrtspflege ein Rekordniveau erreicht.“[7]
- [1] „»Sowohl bei den Löhnen, bei den Einkommen, aber auch bei den Vermögen geht die Schere weiter auseinander und erreicht mittlerweile wirklich Rekordniveau. Und gerade auch in Deutschland. Deutschland ist das Land in der Euro-Zone mit der höchsten Ungleichheit bei den privaten Vermögen, also es trifft vor allem auf Deutschland zu.«“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: ein Rekordniveau erklimmen / erreichen, auf ein Rekordniveau hochschnellen / klettern / steigen, auf einem Rekordniveau verharren, auf ein Rekordniveau zusteuern
- [1] mit Substantiv: Absatz / Gewinn / Profite / Umsatz auf Rekordniveau
- [1] mit Substantiv: Aktienkurse / Arbeitslosenquote / Arbeitslosigkeit / Inflation / Kurse / Steuereinnahmen auf Rekordniveau
- [1] mit Substantiv: Benzinpreis / Gaspreis / Ölpreis / Strompreis / Verbraucherpreise auf Rekordniveau
- [1] mit Substantiv: Zahl der Arbeitslosen / Arbeitssuchenden / Beschäftigten / Erwerbstätigen / Insolvenzen / Mitglieder auf Rekordniveau
- [1] mit Substantiv: CO₂-Emissionen / Temperaturen auf Rekordniveau
Übersetzungen
[1] Wirtschaft, Umwelt, Sport: höchste oder niedrigste jemals erreichte Zahl/gemessener Wert oder bisher unübertroffene Bestmarke
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rekordniveau“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rekordniveau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rekordniveau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rekordniveau“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rekordniveau“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Rekordniveau“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Yasmin Appelhans: Klimakrise – CO2-Emissionen erreichen neuen Höchstwert. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. Dezember 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 4. März 2025).
- ↑ 68.000 offene Stellen – Fachkräftemangel in IT-Berufen auf Rekordniveau. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Juni 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 4. März 2025).
- ↑ Wikipedia-Artikel „Franklin D. Roosevelt“ (Stabilversion), abgerufen am 4. März 2025.
- ↑ Siemens beendet Geschäftsjahr mit 4,4 Milliarden Euro Gewinn. In: Bayerischer Rundfunk. 17. November 2022 (URL, abgerufen am 4. März 2025).
- ↑ Margot Käßmann: „Selig sind, die Frieden stiften“. In: chrismon. Nummer 02.2025, Seite 19.
- ↑ Wikipedia-Artikel „1930“ (Stabilversion), abgerufen am 4. März 2025.
- ↑ Wohnungsnot in BW spitzt sich zu. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Februar 2025 (URL, abgerufen am 4. März 2025).
- ↑ Joachim Riecker: Marcel Fratzschers „Verteilungskampf“ – Plädoyer für mehr frühkindliche Bildung. In: Deutschlandradio. 2016-04-11 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Andruck - Das Magazin für Politische Literatur, Buchrezension: Marcel Fratzscher: „Verteilungskampf. Warum Deutschland immer ungleicher wird“, Hanser Verlag, 263 Seiten, URL, abgerufen am 4. März 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.