Tucke

Tucke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tucke die Tucken
Genitiv der Tucke der Tucken
Dativ der Tucke den Tucken
Akkusativ die Tucke die Tucken

Worttrennung:

Tu·cke, Plural: Tu·cken

Aussprache:

IPA: [ˈtʊkə]
Hörbeispiele:  Tucke (Info)
Reime: -ʊkə

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: schwuler Mann
[2] abwertend: weibliche Person

Synonyme:

[1] abwertend: Schwuchtel, Homo, warmer Bruder

Gegenwörter:

[1] Hete

Unterbegriffe:

[1] Tunte

Beispiele:

[1] Dass du ’ne Tucke bist, sieht doch’n Blinder mit’m Krückstock!
[2] „Da hat sich doch eine in Feldgrau gekleidete hochbusige Tucke tatsächlich das Parteiabzeichen angesteckt.“[1]

Wortbildungen:

tuckig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Tucke
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tucke
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tucke
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tucke
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Tucke“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTucke

Quellen:

  1. Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 40. 1. Auflage auch 1995.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tücke, tuckern, Türke
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.