UN

UN (Deutsch)

Abkürzung, Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die UN die UN
Genitiv der UN der UN
Dativ der UN den UN
Akkusativ die UN die UN

Worttrennung:

UN, Plural: UN

Aussprache:

IPA: [uːˈʔɛn]
Hörbeispiele:  UN (Info)

Bedeutungen:

[1] internationaler Zusammenschluss von 193 Staaten, hauptsächlich zur Sicherung des Friedens und der Einhaltung der Menschenrechte

Herkunft:

Abkürzung für englisch United Nations, kurz für United Nations Organisation „Vereinte Nationen

Synonyme:

[1] UNO, VN

Beispiele:

[1] „Seit Nordkorea durch die Veröffentlichung zur Menschenrechtsbilanz der UN angeprangert wurde, lässt das Land keine Möglichkeit ungenutzt die USA mit diversen Berichten zu schaden.“[1]

Wortbildungen:

UN-Arbeitsgruppe, UN-Generalversammlung, UN-Hochkommissar, UN-Menschenrechtsrat, UN-Mission, UN-Mitgliedsstaat, UN-Resolution, UN-Sanktion, UN-Sonderbeauftragter, UN-Waffenembargo

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „UN

Quellen:

  1. Nordkorea behauptet - USA haben das Ebola-Virus verbreitet. In: Bild.de. (URL, abgerufen am 17. April 2015).

UN (Englisch)

Abkürzung

Bedeutungen:

[1] United Nations (Vereinten Nationen)

Synonyme:

[1] UNO

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „UN

UN (Esperanto)

Abkürzung

Bedeutungen:

[1] Unuiĝintaj Nacioj (Vereinten Nationen)

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Esperanto-Wikipedia-Artikel „UN
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.