Wake

Wake (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wake die Waken
Genitiv der Wake der Waken
Dativ der Wake den Waken
Akkusativ die Wake die Waken

Worttrennung:

Wa·ke, Plural: Wa·ken

Aussprache:

IPA: [ˈvaːkə]
Hörbeispiele:  Wake (Info)
Reime: -aːkə

Bedeutungen:

[1] natürliche Öffnung in der Eisdecke, zumeist eines Flusses oder Sees, die zuweilen auch zeitweise oberflächlich leicht zufrieren kann

Herkunft:

belegt im Mittelniederdeutschen wake „Eisloch“, das seinerseits vermutlich auf das Altnordische vök „feuchte Stelle“ zurückgeht, das wiederum dem Proto-Germanischen *wakwa- „Stelle, an der etwas fließt“ entstammt; etymologisch verwandt mit dänisch våge, englisch wake „Kielwasser, Sog“, schwedisch vak. Im Mittelhochdeutschen existiert außerdem ein Wort wâc zur Bezeichnung eines Gewässers. Vergleiche auch Woog.

Sinnverwandte Wörter:

[1] Polynja

Gegenwörter:

[1] Wuhle, Wuhne, Wune

Oberbegriffe:

[1] Eisloch

Beispiele:

[1] Diese Wake ist ein Tummelplatz für viele Vögel.

Wortbildungen:

[1] wakig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Wake (Eisloch)
[1] Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wake
[1] Duden online „Wake

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Wake
Genitiv (des Wake)
(des Wakes)

Wakes
Dativ (dem) Wake
Akkusativ (das) Wake

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Wake“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Wake, kein Plural

Aussprache:

IPA: englisch: [weɪ̯k]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Atoll im Pazifischen Ozean, das ein Außengebiet der Vereinigten Staaten ist und von den Marshallinseln beansprucht wird

Synonyme:

[1] Wake-Atoll

Beispiele:

[1] Auf Wake gibt es einen Militärstützpunkt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Wake
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWake
[1] wissen.de – Lexikon „Wake (Länderkunde)
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Wake“ (Wörterbuchnetz), „Wake“ (Zeno.org)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bake, Cake, Lake, Sake, Walke
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.