abwiegeln

abwiegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwiegele ab
duwiegelst ab
er, sie, eswiegelt ab
Präteritum ichwiegelte ab
Konjunktiv II ichwiegelte ab
Imperativ Singularwiegle ab!
Pluralwiegelt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgewiegelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abwiegeln

Worttrennung:

ab·wie·geln, Präteritum: wie·gel·te ab, Partizip II: ab·ge·wie·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌviːɡl̩n]
Hörbeispiele:  abwiegeln (Info)

Bedeutungen:

[1] eine aufgebrachte oder zornige Menge beruhigen (in wenigen Fällen auch eine einzelne Person)
[2] die (gerechtfertigte) Aufgebrachtheit von jemandem durch Verharmlosen oder Verniedlichen der Gründe für die Erregtheit herunterspielen

Herkunft:

strukturell: gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb wiegeln

Synonyme:

[1] befrieden, begütigen, begöschen (norddeutsch), beruhigen, kalmieren (bildungssprachlich), besänftigen, zur Ruhe/Besinnung bringen, versöhnlich stimmen, beschwichtigen, vermitteln, versöhnen, ruhigstellen, die Wogen glätten, Öl auf die Wogen gießen.
[2] verniedlichen, verharmlosen, bagatellisieren, herabmindern, abmindern, mildern, abmildern, als Bagatelle behandeln/hinstellen, als geringfügig/unbedeutend hinstellen, dämpfen, umgangssprachlich: herunterspielen

Gegenwörter:

[1] aufwiegeln, aufstacheln, anstacheln, anschüren, beunruhigen, zum Aufstand bringen, aufpeitschen, aufbringen, in Erregung versetzen, anfachen, in Aufruhr versetzen, aufwühlen, aufreizen, aufrühren, Hass schüren
umgangssprachlich: anheizen, anspitzen, scharfmachen
abwertend: aufputschen, agitieren, hetzen, aufhetzen
veraltend: wiegeln
bayrisch, österreichisch: hussen, aufhussen
bildungssprachlich: insurgieren

Beispiele:

[1] Nach Entschleierung der gefälschten Wahlergebnisse, wurde der unglückliche Herr Wannenmeier vor das Rathaus geschickt, um die wütende davor versammelte Menschenschar abzuwiegeln.
[2] Der Polizist, der selber in die Machenschaften der Gaunerbande verwickelt war, versuchte die bestohlene Dame mit der Lüge abzuwiegeln, die Handtasche werde gewiss wiedergefunden werden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abwiegeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabwiegeln
[1, 2] Duden online „abwiegeln

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abriegeln, abwiegen
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.