accumbere

accumbere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular accumbō
2. Person Singularaccumbis
3. Person Singularaccumbit
1. Person Pluralaccumbimus
2. Person Pluralaccumbitis
3. Person Pluralaccumbunt
Perfekt 1. Person Singularaccubuī
Imperfekt 1. Person Singularaccumbēbam
Futur 1. Person Singularaccumbam
PPP accubitus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularaccumbam
Imperativ Singularaccumbe
Pluralaccumbite
Alle weiteren Formen: Flexion:accumbere

Worttrennung:

ac·cum·be·re

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich (zum Essen) an einen Tisch hinlegen, Platz nehmen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb *cumbere (vergleiche cubare  la) mit dem Präfix ad-  la[1]

Beispiele:

[1] „Al. lavisti. Am. quid postquam lavi? Al. accubuisti. So. eugae optume! / nunc exquire. Am. ne interpella. perge porro dicere. / Al. cena adposita est; cenavisti mecum, ego accubui simul.“ (Plaut. Amph. 802–804)[2]

Wortbildungen:

accubitio, accubitor, accubitus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „accumbo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 69.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „accumbo
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „accumbo“ Seite 26.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „accumbo“ Seite 26.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.