animadvertere

animadvertere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular animadvertō
2. Person Singularanimadvertis
3. Person Singularanimadvertit
1. Person Pluralanimadvertimus
2. Person Pluralanimadvertitis
3. Person Pluralanimadvertunt
Perfekt 1. Person Singularanimadvertī
Imperfekt 1. Person Singularanimadvertēbam
Futur 1. Person Singularanimadvertam
PPP animadversus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularanimadvertam
Imperativ Singularanimadverte
Pluralanimadvertite
Alle weiteren Formen: Flexion:animadvertere

Worttrennung:

a·ni·mad·ver·te·re, a·ni·mad·ver·to, a·ni·mad·ver·ti, a·ni·mad·ver·sus

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: den Geist, seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, aufpassen, Acht geben
[2] klassischlateinisch: beachten, bemerken, wahrnehmen, sehen, erkennen
[3] klassischlateinisch: rügen, tadeln
[4] klassischlateinisch: (jemanden) strafen, bestrafen

Herkunft:

aus dem lateinischen Substantiv anima  la (im Akkusativ Singular animum  la) und dem Verb advertere  la[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „animadvertere“ (Zeno.org)
[1–4] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „animadvertere

Quellen:

  1. nach Georges.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.