bernsteinfarben
bernsteinfarben (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
bernsteinfarben | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:bernsteinfarben |
Worttrennung:
- bern·stein·far·ben, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛʁnʃtaɪ̯nˌfaʁbn̩]
- Hörbeispiele: bernsteinfarben (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Farbe des Bernsteins habend; in der Farbe des Bernsteins
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Bernstein und dem gebundenen Lexem -farben
Synonyme:
- [1] bernsteingelb
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Hinter dem Wohnwagen knurrte ein Hund. Seine bernsteinfarbenen Augen fixierten den kleinen Napf mit dem Katzenfutter, den Kommissar Schneider neben die Plastiktrittstufe gestellte hatte, in der Hoffnung, ein wenig Gesellschaft zu bekommen. Der Hund war riesengroß.“[1]
Übersetzungen
[1] die Farbe des Bernsteins habend; in der Farbe des Bernsteins
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „bernsteinfarben“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bernsteinfarben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bernsteinfarben“
- [*] The Free Dictionary „bernsteinfarben“
- [1] Duden online „bernsteinfarben“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „bernsteinfarben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bernsteinfarben“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.