beträufeln

beträufeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeträufele
dubeträufelst
er, sie, esbeträufelt
Präteritum ichbeträufelte
Konjunktiv II ichbeträufelte
Imperativ Singularbeträufel!
beträufele!
Pluralbeträufelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beträufelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beträufeln

Worttrennung:

be·träu·feln, Präteritum: be·träu·fel·te, Partizip II: be·träu·felt

Aussprache:

IPA: [bəˈtʁɔɪ̯fl̩n]
Hörbeispiele:  beträufeln (Info)
Reime: -ɔɪ̯fl̩n

Bedeutungen:

[1] einen aufnehmenden Untergrund mit Flüssigkeit in kleinen Portionen (Tropfen) anfeuchten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb träufeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] befeuchten, begießen, besprengen, bespritzen, betröpfeln, betropfen

Gegenwörter:

[1] austrocknen

Beispiele:

[1] „Die Zuckerwürfel mit ein paar Tropfen Amaretto beträufeln und in die Aprikosen je einen Würfel legen.“[1]
[1] Als sie die Wunde mit Jod beträufelt, schreit der Junge.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Zitronensaft beträufeln, einen Wattebausch beträufeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beträufeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beträufeln
[1] The Free Dictionary „beträufeln
[1] Duden online „beträufeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verteufeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.