betröpfeln

betröpfeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbetröpfele
dubetröpfelst
er, sie, esbetröpfelt
Präteritum ichbetröpfelte
Konjunktiv II ichbetröpfelte
Imperativ Singularbetröpfel!
betröpfele!
Pluralbetröpfelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
betröpfelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:betröpfeln

Worttrennung:

be·tröp·feln, Präteritum: be·tröp·fel·te, Partizip II: be·tröp·felt

Aussprache:

IPA: [bəˈtʁœp͡fl̩n]
Hörbeispiele:  betröpfeln (Info)
Reime: -œp͡fl̩n

Bedeutungen:

[1] kleine Portionen einer Flüssigkeit (Tropfen, Tröpfchen) auf etwas aufbringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb tröpfeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] beklecksen, benetzen, besprenkeln, beträufeln, betropfen, betupfen

Gegenwörter:

[1] abtrocknen

Oberbegriffe:

[1] aufbringen

Beispiele:

[1] „Bißstellen sollten mit Öl, Honig, Uhu-Kleber oder auch Haarspray betröpfelt oder bestrichen werden. Auch mit heißen Nadeln können Zecken getötet werden.“[2]
[1] „Tränkt man mit dieser durch Essigsäure gegelbten Flüssigkeit Fliesspapier, und bringt einige Tropfen basisch - kohlensauren Ammon's darauf, so röthet sich die betröpfelte Stelle augenblicklich.“ (1829)[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betröpfeln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.