betropfen
betropfen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | betropfe | ||
du | betropfst | |||
er, sie, es | betropft | |||
Präteritum | ich | betropfte | ||
Konjunktiv II | ich | betropfte | ||
Imperativ | Singular | betropf! betropfe! | ||
Plural | betropft! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
betropft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:betropfen |
Worttrennung:
- be·trop·fen, Präteritum: be·tropf·te, Partizip II: be·tropft
Aussprache:
- IPA: [bəˈtʁɔp͡fn̩]
- Hörbeispiele: betropfen (Info)
- Reime: -ɔp͡fn̩
Bedeutungen:
- [1] kleine Portionen einer Flüssigkeit (Tropfen) auf etwas aufbringen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb tropfen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beklecksen, benetzen, besprenkeln, betröpfeln, betupfen
Gegenwörter:
- [1] abtrocknen
Oberbegriffe:
- [1] aufbringen
Beispiele:
- [1] „Die Maske wird auf das Gesicht gelegt und mit dem Narkotikum (z.B. Äther) betropft.“[2]
- [1] „Die Gewebeprobe (12 × 15 cm) wird auf ein Uhrglas gelegt und mit Autobenzin so betropft, daß eine Mulde mit Benzin gebildet wird.“[3]
Übersetzungen
[1] kleine Portionen einer Flüssigkeit (Tropfen) auf etwas aufbringen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betropfen“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betropfen“
- ↑ Anästhesie und Intensivmedizin: für Schwestern und Pfleger, Reinhard Larsen. Abgerufen am 11. Mai 2017.
- ↑ Handbuch der chemischen Untersuchung der Textilfaserstoffe, Herbert M. Ulrich. Abgerufen am 11. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: betupfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.