entgelten

entgelten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentgelte
duentgiltst
er, sie, esentgilt
Präteritum ichentgalt
Konjunktiv II ichentgälte
entgölte
Imperativ Singularentgilt!
Pluralentgeltet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entgolten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entgelten

Worttrennung:

ent·gel·ten, Präteritum: ent·galt, Partizip II: ent·gol·ten

Aussprache:

IPA: [ɛntˈɡɛltn̩]
Hörbeispiele:  entgelten (Info)
Reime: -ɛltn̩

Bedeutungen:

[1] jemandem zum Ausgleich einer Leistung und als Dank etwas geben, oftmals Geld, aber auch etwas anderes, was für die Mühe entschädigt
[2] nachdem man schuldig geworden ist, eine Strafe abdienen

Herkunft:

Ableitung vom Verb gelten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abgelten, ausgleichen, belohnen, bezahlen, entlohnen, entschädigen, ersetzen, kompensieren, vergüten
[2] ausbaden, büßen, sühnen, wiedergutmachen

Oberbegriffe:

[1] zahlen

Beispiele:

[1] „Die »Junge Dame« entgalt es ihm mit anmutigen kleinen Geschenken.“[1]
[2] „Wenn Maaß die Wort Lessings: ‚das soll er mir entgelten!‘ erklärt durch ‚er soll es fühlen, soll empfindlich dafür leiden‘; so wird er sich hierin selbst untreu, denn nach seiner eignen Erklärung müßte dies heißen: ‚das soll er mir büßen!‘“[2]
[1] „Aber den Vater möcht es mit Sorge betrüben nach seiner Art, und die Brüder würden spucken und speien vor Mißbilligung und dichs entgelten lassen in ihrer Scheelsucht.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden für seine Mühe entgelten
[2] etwas schwer entgelten müssen

Wortbildungen:

Entgelt, unentgeltlich

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entgelten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entgelten
[1] The Free Dictionary „entgelten
[1, 2] Duden online „entgelten

Quellen:

  1. Der gläserne Traum, Howard Spring. Abgerufen am 2. Juli 2017.
  2. Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik, Band 1, Johann August Eberhard, Johann Gebhard Ehrenreich Maass. Abgerufen am 2. Juli 2017.
  3. Thomas Mann: Joseph und seine Brüder: Vier Romane in einem Band. Fischer E-Book, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-10-400059-6.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.