ertesten

ertesten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherteste
duertestest
er, sie, esertestet
Präteritum ichertestete
Konjunktiv II ichertestete
Imperativ Singularertest!
erteste!
Pluralertestet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ertestet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ertesten

Worttrennung:

er·tes·ten, Präteritum: er·tes·te·te, Partizip II: er·tes·tet

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈtɛstn̩]
Hörbeispiele:  ertesten (Info)
Reime: -ɛstn̩

Bedeutungen:

[1] durch Untersuchen und Nachprüfen (Testen) an neue Erkenntnisse gelangen

Herkunft:

Ableitung vom Verb testen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] erforschen, ergrübeln, ermitteln, erschließen, ertippen, ertüfteln, rauskriegen

Gegenwörter:

[1] erfinden, erraten

Oberbegriffe:

[1] erfahren, erkennen

Beispiele:

[1] „Es war wichtig, meine körperlichen und seelischen Grenzen zu ertesten.[1]
[1] „Umbach hoffte aufgrund dieser Erkenntnisse, Möglichkeiten zu finden, »durch genau dosierte und ertestete Geräusche, eventuell dämpfend oder einschüchternd auf die erregte Menge einzuwirken.«“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ertesten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: versetzen
Anagramme: netteres, resetten, Steerten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.