fortgraulen

fortgraulen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgraule fort
dugraulst fort
er, sie, esgrault fort
Präteritum ichgraulte fort
Konjunktiv II ichgraulte fort
Imperativ Singulargraul fort!
graule fort!
Pluralgrault fort!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fortgegrault haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fortgraulen

Worttrennung:

fort·grau·len, Präteritum: graul·te fort, Partizip II: fort·ge·grault

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌɡʁaʊ̯lən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: eine Person/ein Tier durch unfreundliches Verhalten von einem Ort vertreiben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fort als Verbzusatz und dem Verb graulen

Synonyme:

[1] vergraulen, weggraulen

Sinnverwandte Wörter:

[1] fortjagen, fortscheuchen, vergrätzen, wegjagen, wegscheuchen

Beispiele:

[1] „Schon von Anfang an waren die Dienstboten alle gegen sie und wollten sie fortgraulen, weil ein Fabrikmädchen nicht anständig sei.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „fortgraulen
[1] Duden online „fortgraulen mit Verweis auf Duden online „weggraulen

Quellen:

  1. Theophil Zolling: Die Million. In: Projekt Gutenberg-DE. Verlag der Gegenwart, 1893 (URL, abgerufen am 30. August 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.