hinzuerfinden

hinzuerfinden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherfinde hinzu
duerfindest hinzu
er, sie, eserfindet hinzu
Präteritum icherfand hinzu
Konjunktiv II icherfände hinzu
Imperativ Singularerfind hinzu!
erfinde hinzu!
Pluralerfindet hinzu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinzuerfunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinzuerfinden

Worttrennung:

hin·zu·er·fin·den, Präteritum: er·fand hin·zu, Partizip II: hin·zu·er·fun·den

Aussprache:

IPA: [hɪnˈt͡suːʔɛɐ̯ˌfɪndn̩]
Hörbeispiele:  hinzuerfinden (Info)

Bedeutungen:

[1] sich zusätzlich ausdenken, etwas Fiktives hinzufügen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinzu als Verbzusatz und dem Verb erfinden

Sinnverwandte Wörter:

[1] anreichern, aufpeppen, ausschmücken, ausgestalten, erweitern, hinzudichten

Beispiele:

[1] „Es ist wahr, ich erweiterte sie. Ich stand vor der Notwendigkeit, eine fünfte Stimme hinzuzuerfinden und das polyphone Gewebe zu verdichten und zu verdeutlichen.“[1]
[1] „Sichtet zunächst das Material - ihr dürft alles verwenden, auch umformulieren oder kürzen, jedoch nichts hinzuerfinden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinzuerfinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinzuerfinden
[*] The Free Dictionary „hinzuerfinden
[1] Duden online „hinzuerfinden

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.