hochrasen

hochrasen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrase hoch
durast hoch
er, sie, esrast hoch
Präteritum ichraste hoch
Konjunktiv II ichraste hoch
Imperativ Singularras hoch!
rase hoch!
Pluralrast hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgerast sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hochrasen

Worttrennung:

hoch·ra·sen, Präteritum: ras·te hoch, Partizip II: hoch·ge·rast

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌʁaːzn̩]
Hörbeispiele:  hochrasen (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr schnell hochlaufen/hochkommen/hochfahren, sich nach oben begeben (rasen)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb rasen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anstürmen, hinauflaufen, hochgehen, hochfahren, hochjagen, hochklettern, hochkommen, hochlaufen, hochrennen, hochschnellen, hochspringen, hochsteigen

Gegenwörter:

[1] herunterjagen

Beispiele:

[1] „Ich raste die Treppe hoch, blieb stehen, um zu hören, wo sich das alles gerade abspielt.“[1]
[1] „Wenige Minuten später kam der erste schwarz-weiße Streifenwagen die Straße hochgerast.“[2]
[1] „Danach holte er sie täglich mit dem Motorrad ab, um dann den Feldweg zum Kiefernwald hochzurasen, Angela hinter sich, ihre Arme fest um seine Taille geschlungen.“[3]
[1] „Die Soldaten, die sie mit großem Hallo begrüßt hatten, verstummten abrupt und rasten die Treppe hoch, um wieder auf der Mauer Stellung zu beziehen.“[4]
[1] „Und aus all den bunten wechselnden Masken taucht Sie, Venus, die ewige Dea ! Bald rast hoch die Bacchantin, hoch in den wirbelnden Serpentinen der Lust !“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Treppe hochrasen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.