nachweislich

nachweislich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nachweislich
Alle weiteren Formen: Flexion:nachweislich

Worttrennung:

nach·weis·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌvaɪ̯slɪç]
Hörbeispiele:  nachweislich (Info)

Bedeutungen:

[1] beweisbar; so beschaffen, dass der Beweis erbracht worden ist oder jederzeit erbracht werden kann

Herkunft:

[1] Ableitung zum Stamm des Verbs nachweisen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Synonyme:

[1] nachweisbar, beweisbar, belegbar; adverbial: erwiesenermaßen

Gegenwörter:

[1] widerlegbar; adverbial: mutmaßlich

Beispiele:

[1] Der Beklagte hat den Raum nachweislich betreten, da dort sowohl seine Fingerabdrücke als auch signifikante genetische Spuren von ihm gefunden wurden.
[1] „Für wie selbstsüchtig man den Menschen auch halten mag, es gibt nachweislich einige Grundlagen seines Wesens, die dazu führen, dass er sich für das Schicksal anderer interessiert, deren Glück ihm notwendig erscheint, obwohl er nichts davon hat außer dem Vergnügen, es zu sehen.“ - Adam Smith, Die Theorie der ethischen Gefühle[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachweislich
[1] Duden online „nachweislich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachweislich
[1] The Free Dictionary „nachweislich

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.