umkrampfen

umkrampfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichumkrampfe
duumkrampfst
er, sie, esumkrampft
Präteritum ichumkrampfte
Konjunktiv II ichumkrampfte
Imperativ Singularumkrampf!
umkrampfe!
Pluralumkrampft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umkrampft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umkrampfen

Worttrennung:

um·kramp·fen, Präteritum: um·krampf·te, Partizip II: um·krampft

Aussprache:

IPA: [ʊmˈkʁamp͡fn̩]
Hörbeispiele:  umkrampfen (Info)
Reime: -amp͡fn̩

Bedeutungen:

[1] fest (wie im Krampf) zugreifen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb krampfen mit dem Derivatem um-

Sinnverwandte Wörter:

[1] festhalten, umfassen, umkrallen, umschließen, zufassen, zugreifen

Gegenwörter:

[1] loslassen

Beispiele:

[1] „Seine Hände umkrampften die Stuhlkante zwischen den Knien so heftig, daß die Knöchel weiß hervortraten.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Stift/Schreiber umkrampfen

Wortbildungen:

Umkrampfung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umkrampfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umkrampfen
[1] Duden online „umkrampfen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.