umwölken
umwölken (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | umwölke | ||
du | umwölkst | |||
er, sie, es | umwölkt | |||
Präteritum | ich | umwölkte | ||
Konjunktiv II | ich | umwölkte | ||
Imperativ | Singular | umwölk! umwölke! | ||
Plural | umwölkt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
umwölkt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umwölken |
Worttrennung:
- um·wöl·ken, Präteritum: um·wölk·te, Partizip II: um·wölkt
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈvœlkn̩]
- Hörbeispiele: umwölken (Info), umwölken (Info)
- Reime: -œlkn̩
Bedeutungen:
- [1] auch reflexiv: in Dunst/Nebel/Wolken hüllen
- [2] auch reflexiv, übertragen, Mimik, meist über die Stirn: einen zweifelnden oder ablehnenden Ausdruck annehmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bewölken, beziehen, einnebeln, eintrüben, umfluten, umnachten, umnebeln, umziehen, verdunkeln
- [1, 2] verdüstern
Gegenwörter:
- [1] aufklaren
- [2] veraltet: entwölken
Beispiele:
- [1] Der Himmel umwölkt sich.
- [1] Rauch und Staub umwölken den Platz.
- [1] „Ich bin ein Mann Gottes, aber ich bin nicht so vergeistigt, daß ich nicht merken würde, was um mich herum geschieht, und ich umwölke meine natürlichen geistigen Fähigkeiten nie durch Lesen und Schreiben.“[1]
- [2] „Und Sorge umwölkt die Stirn ihres Liebhabers.“[2]
- [2] „Nun entweicht schnell jene Trunkenheit; jene geistige Heiterkeit und Freude und Friede sind vergangen; das Herz erdorrt; der Geist umwölkt sich mit Dunkelheit; die Quellen der Gnade zerrinnen, die Liebe erstarrt.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Umwölkung
Übersetzungen
[1] auch reflexiv: in Dunst/Nebel/Wolken hüllen
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umwölken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umwölken“
- [1] The Free Dictionary „umwölken“
- [1] Duden online „umwölken“
Quellen:
- ↑ Nacht der braunen Schatten: Roman, Katharine Burdekin, Petra Hesselbarth. Abgerufen am 27. September 2019.
- ↑ Die Zarin der Nacht, Eva Stachniak. Abgerufen am 27. September 2019.
- ↑ Heinrich Suso's genannt Amandus Leben und Schriften, Heinrich Seuse. Abgerufen am 27. September 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.