verargen

verargen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverarge
duverargst
er, sie, esverargt
Präteritum ichverargte
Konjunktiv II ichverargte
Imperativ Singularverarg!
verarge!
Pluralverargt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verargt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verargen

Worttrennung:

ver·ar·gen, Präteritum: ver·arg·te, Partizip II: ver·argt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔaʁɡn̩]
Hörbeispiele:  verargen (Info)
Reime: -aʁɡn̩

Bedeutungen:

[1] schmollen und nachtragend werden, weil man etwas übelnimmt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv arg mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] ankreiden, bösesein, grollen, krummnehmen, nachtragen, schmollen, übelnehmen

Gegenwörter:

[1] nachsehen, verzeihen

Beispiele:

[1] „Sie haben mir die Anfrage nicht verargt, und ich mag die Sache ansehen, wie ich will, so kann ich selbst sie mir auch nicht verargen.“ (1831)[1]
[1] „Dem Willen unserer Mutter nach sollten wir zwar trotzdem fahren, aber wir hoffen, Du und Deine Familie, Ihr werdet uns Kindern nicht verargen, wenn wir die Mutter nicht allein lassen mögen.“[2]
[1] Wer will es ihr verargen?
[1] Die kritischen Bemerkungen wurden ihr verargt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nicht verargen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verargen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verargen
[1] The Free Dictionary „verargen
[1] Duden online „verargen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.