verrunzeln

verrunzeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverrunzele
duverrunzelst
er, sie, esverrunzelt
Präteritum ichverrunzelte
Konjunktiv II ichverrunzelte
Imperativ Singularverrunzel!
verrunzele!
Pluralverrunzelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verrunzelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verrunzeln

Worttrennung:

ver·run·zeln, Präteritum: ver·run·zel·te, Partizip II: ver·run·zelt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁʊnt͡sl̩n]
Hörbeispiele:  verrunzeln (Info)
Reime: -ʊnt͡sl̩n

Bedeutungen:

[1] selten, veraltet: aus Mangel an Feuchtigkeit viele kleine Falten (Runzeln) bekommen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb runzeln mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] eintrocknen, falten, verkrumpeln, verschrumpeln, vertrocknen

Gegenwörter:

[1] glätten

Beispiele:

[1] „In der trockenen Jahreszeit sind sie zu scheinbar völliger Ruhe eingeschläfert. Ihre Oberhaut, welche vorher frisch und grün war, beginnt zu verrunzeln und zu vergrauen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verrunzeln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.