vorgaren

vorgaren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgare vor
dugarst vor
er, sie, esgart vor
Präteritum ichgarte vor
Konjunktiv II ichgarte vor
Imperativ Singulargar vor!
gare vor!
Pluralgart vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgegart haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorgaren

Worttrennung:

vor·ga·ren, Präteritum: gar·te vor, Partizip II: vor·ge·gart

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌɡaːʁən]
Hörbeispiele:  vorgaren (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, Kochen: etwas so lange erhitzen, bis es fast fertig (gar) ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb garen

Sinnverwandte Wörter:

[1] vorbereiten, vorbacken, vorbraten, vorkochen

Gegenwörter:

[1] gratinieren, überbacken

Beispiele:

[1] „Durch das Vorgaren erhöht sich die Kerntemperatur im Fleisch. Die Folge: das Steak verliert nur sehr wenig Saft.“[1]
[1] „Niemand erwartet von einem Hobbykoch, Gemüse immer erst im Wasserbad vorzugaren.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kartoffeln/Entenbrust/Ribs vorgaren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorgaren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorgaren
[1] Duden online „vorgaren

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: vorragen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.