weiterschleppen

weiterschleppen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschleppe weiter
duschleppst weiter
er, sie, esschleppt weiter
Präteritum ichschleppte weiter
Konjunktiv II ichschleppte weiter
Imperativ Singularschlepp weiter!
schleppe weiter!
Pluralschleppt weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weitergeschleppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterschleppen

Worttrennung:

wei·ter·schlep·pen, Präteritum: schlepp·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·schleppt

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌʃlɛpn̩], [ˈvaɪ̯tɐˌʃlɛpm̩]
Hörbeispiele:  weiterschleppen (Info),  weiterschleppen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Sache trotz Anstrengungen weitertransportieren
[2] reflexiv: sich trotz Erschöpfung weiter vorwärtsbewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb schleppen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] weiterbewegen
[1] weitertragen, weitertransportieren
[2] weitergehen, weiterkämpfen, weiterkriechen, weiterlaufen

Gegenwörter:

[1] ablegen
[2] aufgeben

Beispiele:

[1] Wir müssen die Truhe noch ein wenig weiterschleppen, dann kommt der Bootsanleger und wir können sie mit dem Ruderboot über den See transportieren.
[2] Er konnte sich kaum noch weiterschleppen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterschleppen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weiterschleppen
[*] The Free Dictionary „weiterschleppen
[1, 2] Duden online „weiterschleppen
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weiterschleppen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweiterschleppen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.