zuknöpfen

zuknöpfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknöpfe zu
duknöpfst zu
er, sie, esknöpft zu
Präteritum ichknöpfte zu
Konjunktiv II ichknöpfte zu
Imperativ Singularknöpf zu!
knöpfe zu!
Pluralknöpft zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugeknöpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuknöpfen

Worttrennung:

zu·knöp·fen, Präteritum: knöpf·te zu, Partizip II: zu·ge·knöpft

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌknœp͡fn̩]
Hörbeispiele:  zuknöpfen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: einen Knopf durch das Knopfloch führen und ihn so schließen
[2] transitiv: alle Knöpfe an einem Objekt (Kleidungsstück, Kissenhülle oder Ähnliches) schließen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb knöpfen

Gegenwörter:

[1, 2] aufknöpfen

Oberbegriffe:

[1, 2] knöpfen

Beispiele:

[1] Du musst den letzten Knopf auch noch zuknöpfen.
[2] Hat er seine Jacke zugeknöpft?

Redewendungen:

[2] übertragen, von Personen: zugeknöpft sein, sich zugeknöpft geben oder sich zugeknöpft zeigen — widerstreben, abgeneigt sein, keine fremde Annäherung leiden wollen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuknöpfen
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzuknöpfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.