zuschnallen

zuschnallen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschnalle zu
duschnallst zu
er, sie, esschnallt zu
Präteritum ichschnallte zu
Konjunktiv II ichschnallte zu
Imperativ Singularschnall zu!
schnalle zu!
Pluralschnallt zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugeschnallt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuschnallen

Worttrennung:

zu·schnal·len, Präteritum: schnall·te zu, Partizip II: zu·ge·schnallt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʃnalən]
Hörbeispiele:  zuschnallen (Info)
Reime: -uːʃnalən

Bedeutungen:

[1] etwas mit Hilfe einer Verschlusses (genauer: mit einer Schnalle) verschließen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb schnallen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zubinden, zuklappen, zuknöpfen, zumachen, zuschließen, zuschnüren, zuzurren

Gegenwörter:

[1] aufschnallen, öffnen

Beispiele:

[1] „Mit dem blauen Kugelschreiber, den sie im Garten gefunden hat, malt Selma einen Kreis auf ihr rechtes Handgelenk. Dann kommen innen ein paar Striche rein und ein schmales Band um das Handgelenk zum Zuschnallen der Uhr.“[1]
[1] „Er würde es für schimpflich gehalten haben, sich selbst die Schuhe zuzuschnallen, und wenn er etwas vom andern Ende des Zimmers brauchte, so rief er einen Bedienten, ehe er von seinem Lehnstuhl aufgestanden wäre, es selbst zu holen.“ (1811)[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Rucksack, den Gürtel zuschnallen, veraltet: die Schuhe zuschnallen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuschnallen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuschnallen
[*] The Free Dictionary „zuschnallen
[1] Duden online „zuschnallen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.