zuwerfen
zuwerfen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | werfe zu | ||
du | wirfst zu | |||
er, sie, es | wirft zu | |||
Präteritum | ich | warf zu | ||
Konjunktiv II | ich | würfe zu | ||
Imperativ | Singular | wirf zu! | ||
Plural | werft zu! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zugeworfen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuwerfen |
Worttrennung:
- zu·wer·fen, Präteritum: warf zu, Partizip II: zu·ge·wor·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌvɛʁfn̩]
- Hörbeispiele: zuwerfen (Info)
Bedeutungen:
- [1] einer anderen Person etwas (einen Gegenstand oder auch einen Blick) durch die Luft zukommen lassen (werfen)
- [2] etwas (geräuschvoll) mit Schwung schließen
- [3] ein Loch mit Material füllen, das durch die Luft hineingeworfen wird
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb werfen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hinwerfen, zuschleudern
- [2] ins Schloss werfen, zuballern, zuhauen, zuknallen, zuschlagen, zuschmeißen, zuschmettern
- [3] anfüllen, auffüllen, zuschütten
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Da wollen wir uns recht nach Herzenslust die niedlich bebänderten Reifen zuwerfen.“[1]
- [1] Sie wirft ihm einen verstohlenen Blick zu.
- [2] „Er hechtete vor, bekam die Hand noch in den Spalt und zuckte vor Schmerz, als Käthe die Tür zuwarf.“[2]
- [3] „Morgens fing man auf Befehl des Commandanten an, die Schanzen abzutragen, die Gräben zuzuwerfen, Pallisaden umzuhauen u. s. w.; […].“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem den Ball zuwerfen, jemandem böse Blicke zuwerfen
- [2] die Tür hinter sich zuwerfen
- [3] ein Loch, eine Grube, einen Graben mit Sand/Erde zuwerfen
Übersetzungen
[1] einer anderen Person etwas durch die Luft werfen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuwerfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuwerfen“
- [1, 2] The Free Dictionary „zuwerfen“
- [1–3] Duden online „zuwerfen“
Quellen:
- ↑ Rheder und Matrose: ein Hamburger Roman, Ernst Willkomm. Abgerufen am 24. Januar 2019.
- ↑ Thriller-Paket 11, April 2018, Alfred Bekker, Horst Bieber, Fred Breinersdorfer, Theodor Horschelt, A. F. Morland. Abgerufen am 24. Januar 2019.
- ↑ Die merkwürdigsten Begebenheiten in Lüneburg während der Jahre 1813 und 1814, Wilhelm Friedrich Volger. Abgerufen am 24. Januar 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.