DE:Tag:natural=blockfield
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Eine große Ansammlung von Felsblöcken, häufig durch Verwitterungsprozesses des Felsuntergrundes entstanden. |
| Gruppe: Landschaft |
| Für diese Elemente |
| Siehe auch |
| Status: in Benutzung |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein Blockmeer, Felsenmeer, oder Steinfluss ist eine große Ansammlung von Stein- und Felsblöcken, die oft durch glaziale oder vulkanische Prozesse oder durch Verwitterung des felsigen Untergrundes entstanden sind.
Im Unterschied zu Schutt- und Geröllhalden (natural=scree), die hauptsächlich aus Kies und Sand bestehen, liegt die Partikelgröße bei Blockmeeren fast ausschließlich über 20 cm.
Siehe auch
Blockmeer.
Wie kartieren?
Zeichne eine geschlossene Linie, um die Verbreitung der Schuttfläche zu kennzeichnen und verwende natural=. Für großflächige oder nicht zusammenhängende Polygone kann auch Relation:multipolygon mit dem selben Tag genutzt werden.
Es kann vorkommen, dass Felsmeere von Moos, Gras oder Bäumen überwachsen sind. Im Unterschied zu "normalem" Land besteht der Untergrund jedoch aus unebenen Steinblöcken, zwischen denen sich gefährliche Lücken und Spalten befinden können.
Falls das Gebiet regelmäßig überschwemmt wird und sich dadurch Vegetation angesiedelt hat, kann zusätzlich wetland=bog (ohne natural=wetland) gesetzt werden.[1]
Galerie
-
Hickory Run Boulder Field im Hickory Run State Park, Pennsylvania, USA -
Blockstrom Kaser Steinstube, nahe Triftern, Bayern -
Im Bereich Jeju Gotjawal (Dongbaek-dongsan, Jeju, South Korea) hat sich Vegetation auf dem Blockmeer angesiedelt -
Ein Blockmeer am Berg Jangsan in Busan, Südkorea, entstanden durch vulkanische Aktivität -
Kurumnyk am Berg Strymba, Gorgany, Karpaten, Ukraine
-
East Falkland, Falkland Islands -
Massive Felsblöcke, viele davon schwerer als 100 Tonnen, übersäen den Talgrund mit großen Löchern und Spalten dazwischen. Moos und Farne wachsen darüber. (Easter Boleskine, Inverness, UK) -
Cranstackie, Schottland -
Big Stone River, Taganai, Russia
Rendering
OSM Carto rendert Blockmeere in hellem Graubraun mit Punktmuster in hohen Zoomstufen.
Siehe auch
natural=scree– Halden aus kantigen Steinen am Fuß von Felswändennatural=shingle– Schotter- oder Kiesbänke aus rundgeschliffenen Steinen an Flüssennatural=bare_rock– blanker Felswetland=bog– falls das Blockmeer von Vegetation überwachsen ist
Anmerkungen
| ||||||||||||||||||||||||||||||||