DE:Tag:natural=glacier
| Beschreibung |
|---|
| Ein permanenter Eiskörper, der auf natürliche Weise aus Schnee entsteht und sich unter seinem eigenen Gewicht bewegt. |
| Darstellung in OSM Carto |
|
| Gruppe: Landschaft |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Status: akzeptiert |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein Gletscher ist ein permanenter Eiskörper, der auf natürliche Weise aus Schnee entsteht und sich unter seinem eigenen Gewicht bewegt.
Wie kartieren?
Es ist nicht immer ganz eindeutig wo der Gletscher endet. Kartiert wird möglichst der
Umriss der kleinsten Ausdehnung. Dabei sind Luftbilder aus dem Spätsommer am hilfreichsten. Die Größe von Gletschern kann sich mit der Zeit ändern. Also sollte dabei beachtet werden, dass neue Daten nicht mit älteren ersetzt werden.
Landsat Satellitenbilder sind zwar nicht sehr hoch aufgelöst, können aber sehr hilfreich sein, da es im EarthExplorer aktuelle Bilder gibt, und man sich Bilder aus dem Spätsommer heraussuchen kann.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
name=*glacier:type=*- Type der Gletschersglacier:type=shelfglacier:type=mountainglacier:type=ice_tongueglacier:type=icecap
glacier:status=*- Aktuelle Verhalten der Front des Gletschers.glacier:status=slight_retreat- leichter Rückzugglacier:status=marked_retreat- deutlicher Rückzug
Fotos
-
Perito Moreno Glacier, in Los Glaciares National Park, Argentina.
Darstellung
Siehe auch
- Approved features/Tag:natural=glacier - Vorschlag von 2007
- Proposed_features/Glaciers_tags - Vorschlag von 2012
- Antarctica/Tagging
geological=moraine- Moräne
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
