DE:Tag:usage=spillway
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Spezielle Hochwasserentlastungen (ugs. Überlauf), die eine kontrollierte Abgabe von Wasser aus einem Gewässer (Stausee, Kanal, Fluss) bei Hochwasser ermöglicht |
| Gruppe: Bauwerke |
| Für diese Elemente |
| Erfordert |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Status: akzeptiert |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Künstliche Struktur, die überschüssiges Wasser unter kontrollierten Umständen abfließen lässt. Sie vermeidet, dass Wasser über die Ufer (z.B. Krone eines Dammes) tritt und die umgebenden Strukturen (Staudämme, Deiche usw.) zerstört. Überläufe sind normalerweise frei von Wasser, bleiben aber gefährlich, da jederzeit mit Wasser zu rechnen ist.
Überläufe können regelmäßig in Benutzung sein oder sind nur für den Notfalleinsatz (z.B. Hochwasser aufgrund starker Regenfälle) vorgesehen.
Wie kartieren?
Zeiche eine Linie
und füge waterway=canal und usage= hinzu.
Größere Überläufe können als Fläche
gezeichnet und mit natural=water, water=canal und usage= versehen werden.
Siehe auch waterway=river für allgemeine Anleitung, wie Wasserwege gemappt werden.
Wie alle waterways sollten Überläufe mit dem aufwärts liegenden und zu entwässernden Gewässer und mit dem abwärts liegenden Abflussgewässer verbunden sein.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
material=* und surface=* des Überlaufs sollten hinzugefügt werden.
intermittent=yes ist ebenso sinnvoll bei Überläufen, die i.A. wasserfrei und nur in besonderen (Not-)Situationen wasserführend sind.
Wikipedia erwähnt verschiedene Arten von
Spillways.
Verwende spillway:type=*, um diese zu beschreiben (siehe taginfo für bereits verwendete Werte).
-
Robert Bourassa-Überlauf mit Schleusentor – Kapazität von 16.280 Kubikmetern/Sekunde -
Überlauf Llyn Brianne -
Hochwasserentlastung am Gerd Damm -
Überlauf vom Typ Ogee am Crystal Damm -
Überlauf Caniapiscau Duplanter -
Überlauf am Hope Mills Damm -
Überfalltrichter am Erlauf-Stausee -
Überlaufturm der Innerstetalsperre
Verwandte Tags
waterway=dam- Überläufe werden meist in Verbindung mit Staudämmen kartiert.natural=water+water=reservoir- Oberhalb aufgestaute Wasserfläche.power=generator+generator:source=hydro- Ein Überlauf wird oft bei Wasserkraftwerken verwendet.emergency=siren+siren:purpose=flood– Sirene, die einen flussabwärts gelegenen Bereich vor einem drohenden Überlauf warnt.hazard=*
Taggingfehler
Siehe auch
- Spillway auf Wikipedia
- Hochwasserentlastung auf Wikipedia