DE:Tag:waterway=dam

waterway = 
Beschreibung
Eine Barriere, die über einen Fluss oder Bach gebaut wird, um den Fluss zu blockieren und zu regulieren. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Darstellung in OSM Carto Knoten oder Punkt
Darstellung in OSM Carto Linienzug
Darstellung in OSM Carto Fläche oder Gebiet
Gruppe: Wasserwege
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: akzeptiertPage for proposal

Ein Staudamm ist eine Bauart des Absperrbauwerks einer Talsperre oder einer Stauanlage. Eine Staumauer erfüllt den gleichen Zweck, ist aber aus Beton gebaut. Normalerweise fließt über einen Staudamm kein Wasser, sonst handelt es sich um ein Wehr.

Wie mappen?

  1. Für kleinere Staudämme zeichne eine Linie Linienzug und füge waterway= hinzu.
  2. Für größere Staudämme zeichne die Fäche Fläche oder Gebiet und füge waterway= und name=* hinzu.

Beispiele

kleiner Staudamm als Punktobjekt Knoten oder Punkt
kleiner Staudamm als Linienobjekt Linienzug
große Staumauer als Flächenobjekt Fläche oder Gebiet

Der künstliche See, der durch die Stauung des Wassers hinter der Staumauer entsteht, sollte mit natural=water und water=reservoir getaggt werden.

Hochwasserüberlauf

Für Staudämme, die dafür nicht ausgelegt sind, stellt überlaufendes Wasser oft eine Gefahr dar. Spezielle Überlaufkanäle oder Einbauten in den Dämmen sind deshalb dafür vorgesehen, überlaufendes Wasser im Falle von Hochwasser sicher und ohne Betriebsstörungen flussabwärts abzuleiten. Da Hochwasserüberläufe zur Entlastung des Dammes dienen, wird auch von Hochwasserentlastungen gesprochen.

waterway=canal + usage=spillway + intermittent=yes ist gutes Tagging für solche Hochwasserüberläufe.

Verwandte Tags:

Siehe auch