weglocken

weglocken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlocke weg
dulockst weg
er, sie, eslockt weg
Präteritum ichlockte weg
Konjunktiv II ichlockte weg
Imperativ Singularlock weg!
locke weg!
Plurallockt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggelockt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weglocken

Worttrennung:

weg·lo·cken, Präteritum: lock·te weg, Partizip II: weg·ge·lockt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌlɔkn̩]
Hörbeispiele:  weglocken (Info),  weglocken (Info)

Bedeutungen:

[1] (mit etwas Lockendem, einem Köder) verleiten, den eigenen Platz zu verlassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb locken

Sinnverwandte Wörter:

[1] abwerben, anlocken, fortlocken, mitschnacken, vertreiben, wegbitten, wegbringen, wegdrängen, wegdrücken, wegführen, wegleiten, weglotsen, wegschaffen, wegtreiben

Gegenwörter:

[1] hinscheuchen

Beispiele:

[1] Sie versuchte, den Hund mit Trockenfutter von der Tür wegzulocken.
[1] Eine private Sicherheitsfirma aus München hatte sie mit der Verdoppelung ihres Gehalts aus der Heimatstadt weggelockt.
[1] Wir warnen vor einem Unbekannten, der die Kinder auf verdächtige Weise anspricht und versucht, sie wegzulocken.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] vom Fernseher/Computer weglocken, unter einem Vorwand weglocken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weglocken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weglocken
[1] Duden online „weglocken

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.