DE:Tag:highway=service
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Zufahrtsweg zu Gebäuden, Tankstellen, Stränden, Campingplätzen usw. |
| Darstellung in OSM Carto |
|
| Gruppe: Straßen |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Mit highway= werden Zufahrtswege beschrieben, zum Beispiel zu Gebäuden aller Art, Tankstellen, Stränden, Campingplätzen, Industriegebieten, Gewerbegebieten, Parkplätzen und natürlich anderes. Sie sind typischerweise nicht Teil des öffentlichen Straßennetzes und können manchmal für die Allgemeinheit unzugänglich sein.
Wie kartieren?
Zeichne einen
Weg und füge highway= hinzu.
Abgrenzung zu anderen Wegen
Im Feld sollten offizielle Zufahrtswege zu Aussiedlerhöfen, Mühlen, Wandererparkplätzen, Sport- und Grillplätzen etc. so markiert werden. Zusätzlich sollte die Art der Befestigung beschrieben werden surface=*, da es nicht selbstverständlich ist, dass diese Art Wege asphaltiert ist. Die Abgrenzung zu Feldwegen highway=track ist allerdings nicht eindeutig, insbesondere bei gut ausgebauten Feldwegen tracktype=grade1 gegenüber schlecht erhaltenen Zufahrtswegen. Ist der Weg breiter (1,5- bis knapp zweispurig) und führt zu mehreren Zielen, sollte er besser als normale Freilandstraße highway=unclassified markiert werden.
Unterscheidung zwischen Weg und Fläche
Vorrangig wird highway= als lineares Objekt verwendet, das einen routingfähigen Weg darstellt. Zeichnet man die Linie als geschlossenes Polygon, wird das folgerichtig als Weg verstanden, der um eine Fläche herumführt und an sich selbst endet. Möchte man stattdessen ein derartiges Polygon als verbreiterten Teil des Weges darstellen, weil es sich z.B. um eine Rangier- oder Betriebsfläche handelt, kann man das Polygon zusätzlich mit area=yes versehen. Dabei ist zu beachten, dass ausschließlich die tatsächlich nutzbare Fläche so gemappt wird. Schließt die Nutzfläche ein anderes Objekt (z.B. ein Gebäude oder eine Grünfläche) ein, ist das durch Verwendung eines Multipolygons darzustellen.
Die Kombination aus highway= und area=yes ist ausschließlich dafür gedacht, die zuvor beschriebenen Nutzflächen darzustellen und soll nicht dazu verwendet werden, ganz allgemein die Fläche eines Zufahrtsweges darzustellen. Für diesen Zweck gibt es area:highway=*.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
name=*- Straßenname. Da highway=service nicht Teil des öffentlichen Straßennetzes sind, sind diese häufig nicht gewidmet und tragen damit keinen offiziellen Namen.service=*service=parking_aislefür Fahrgassen auf einem Parkplatz (nicht für Zufahrten oder Verbindungswege zwischen Fahrgassen)service=driveway- für untergeordnete Ein- und Auffahrten zu Gebäudenservice=alley- für schmale Gassenservice=drive-through- für Durchfahrtsstraßen von Schnellrestaurantsservice=emergency_access- für eine Feuerwehrzufahrt
oneway=yes- Einbahnstraßecovered=yes- überdachttunnel=building_passage- Hausdurchfahrtsurface=*- Oberfläche der Straßelit=yes- beleuchtetwidth=*- Breite der Straßemaxspeed=*- maximale Geschwindigkeitliving_street=yes- Zufahrtsstraße im verkehrsberuhigter Bereichaccess=*- Nutzungsregeln, z.B. Anlieger frei
Benutzungsberechtigungen
Falls für das betreffende Land implizite Defaultwerte für Zugangsbeschränkungen/-berechtigungen angegeben sind, müssen diese nicht explizit gesetzt werden. Wenn der Weg ausschließlich für Anlieger befahrbar ist (Schild "Kfz verboten, Anlieger frei"), bitte mit motor_vehicle=destination markieren, damit dieser Weg für motorisierte Fahrzeuge nicht geroutet wird.
Hausdurchfahrt
Eine Durchfahrt durch ein Gebäude, die beidseitig von Außenwänden umgeben ist, wird zusätzlich mit tunnel=building_passage gekennzeichnet. Gebäude und Durchfahrt teilen sich dabei an Eingängen bzw. Ausgängen jeweils einen gemeinsamen Punkt. Der Weg wird an diesen Punkten aufgespalten und nur der Wegabschnitt unter dem Gebäude wird als tunnel=building_passage beschrieben.
Beispiele
| Bild/Beschreibung | Tags | OSM Carto |
|---|---|---|
| Ein Zufahrtsweg zu einer Tankstelle | amenity=fuelund eine Fläche mit building=yesund ein Weg mit highway=Weg unter dem Dach + covered=yes
|
|
| Ein Nebenweg zu einzelnen Stellplätzen eines Parkplatzes | In einer Fläche mitamenity=parkingoft mehrere Wege highway=service=parking_aisle
Bei Hauptfahrwegen, die die Nebenwege verbinden entfällt |
|
| Ein Zufahrtsweg zu einem Wohnhaus, Grundstück oder einem Geschäft. Auch wenn es ein paar KFZ-Stellplätze gibt, bleibt es ein driveway. | highway=service=driveway
|
|
![]() Eine schmale Gasse zwischen Grundstücken |
highway=service=alley
|
|
| Ein Autobahnrastplatz | highway=nur die kleinen Parkplatzwege: highway= + service=parking_aisle
|
Siehe auch
highway=services— eine Serviceeinrichtung an einer Straße, z.B. eine Raststättehighway=busway— eine Straße, die nur von Bussen befahren wird- Alley in der englischsprachigen Wikipedia
- Driveway in der englischsprachigen Wikipedia
| ||||||||||||||||||||||||||||||


