Eine Barriere, die über einen Fluss gebaut wird, um die Geschwindigkeit und Tiefe des Wassers zu kontrollieren. Das Wasser kann weiterhin über die Oberseite fließen.
Ein Wehr ist ein Absperrbauwerk, das durch einen Fluss gebaut ist. Das Wasser fließt sichtbar über die obere Kante. Es wird häufig genutzt, um Wasser für Mühlen, Kraftwerke, Schleusen oder Staudämme abzuleiten. Das Wasser kann durchaus weiterhin über das Wehr abfließen. Die Höhe eines Wehrs kann verstellbar sein.
Zeichne einen Punkt für das Wehr auf dem waterway und füge waterway= hinzu.
Als Weg
Zeichne eine Linie auf der Oberkante des Wehrs und füge waterway= hinzu. Es können auch mehrere Linien erforderlich sein, siehe Beispiel unten. Der Weg waterway= sollte einen gemeinsamen Punkt mit dem waterway haben, der gekreuzt wird.
Als Fläche
Wenn ein Wehr ein Gefällefläche auf der unteren Seite hat, kann es als Fläche gekennzeichnet werden (siehe auch Streichwehr auf Wikipedia).
Aus Gründen der Einheitlichkeit werden Wehre als Fläche im Allgemeinen mit natural=water + water=weir gekennzeichnet. Der Abschnitt des Wasserwegs wird zusätzlich mit weir=yes gekennzeichnet. Außerdem wird die Oberkante als Weg mit waterway= gemappt.
usage=spillway - Ableitung (Ableitrinne) von überschüssigen Wasser i.A. bei Dämmen oder mechanischen Wehranlagen (Schützen) eingesetzt. Ist von Aufbau/Funktion her ähnlich wie Wehr, aber der Hauptzweck ist der Schutz vor Zerstörung des Dammes/Wehrs durch zu viel Wasser oder bei Ausfall der Schütz-Mechanik